Am 1. Januar 2023 sind zahlreiche Änderungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft getreten. Im Rahmen der Bundesförderung erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Zuschüsse und Kredite für energetische ...
weiterlesen
Zwei wesentliche Hebel für den kommunalen Klimaschutz sind die Bereiche Verkehr und Gebäude. Trotz vielfältiger Forschung gibt es deutschlandweit bislang wenig praktischen Fortschritt. ...
weiterlesen
Für den Erfolg einer energetischen Sanierung ist es entscheidend, ob sie fachgerecht geplant und durchgeführt wird. Hauseigentümerinnen und -eigentümer sollten dafür mit qualifizierten Fachkräften zusammenzuarbeiten, empfiehlt das vom ...
weiterlesen
Im Großprojekt »smood® – smart neighborhood« arbeiteten in den vergangenen Jahren unter wissenschaftlicher Beteiligung von Fraunhofer 16 Unternehmen, vier Forschungseinrichtungen und ein Verein an der Zukunft der energetischen Sanierung: Vom ...
weiterlesen
Aufgrund der großen Herausforderungen beim Wohnungsbau fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Umdenken – hin zu mehr Ressourcenschutz. Großes Potenzial sieht sie bei hochwertigen Recyclingbaustoffen. ...
weiterlesen
Die meisten Bauleistungen finden heute im Bestand statt. Neben vielen weiteren Belangen, die eine Gebäudesanierung beeinflussen, spielen die des Brandschutzes eine herausragende Rolle. ...
weiterlesen
Erhellende Rückblicke, Zukunftschancen, wirtschaftliche Potenziale und kulturelle Identitätsstiftung: Die Vorträge gewähren einzigartige Einblicke
Dieses Jahr ist ein besonderes für das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege: Es feiert 50 Jahre ...
weiterlesen
Am 14. und 15. Februar 2023 veranstaltet die Technische Akademie Esslingen (TAE) das 8. Kolloquium »Erhaltung von Bauwerken« zur Beurteilung, Instandsetzung und Denkmalpflege von Bauwerken. ...
weiterlesen
Baumaßnahmen im Bestand sind häufig als Einzelfälle zu betrachten, da verschiedene Nutzeranforderungen erfüllt werden müssen und die Vorgehensweise bei Planung und Ausführung nicht immer einem so eindeutigen Weg folgen kann, wie dies bei einem ...
weiterlesen
Mit den ausgewählten Vorträgen und Präsentationen werden aktuelle Projekte aus der Praxis und Neues aus der Forschung und Entwicklung vorgestellt und gemeinsam mit Ihnen diskutieren. ...
weiterlesen
Kostenlos anmelden und über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen nachhaltiges Bauen, Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege informiert werden!